MoinMoin ihr Lieben,
soooo, dann oute ich mich heute mal……und ich stehe dazu, meine Herkunft ist doch ziemlich bunt. Ich besitze zwar einen deutschen Pass, aber nur ein kleiner Bruchteil von mir ist tatsächlich auch Deutsch 😉 . Das Meiste von mir stammt aus den Niederlanden. Dann geben wir noch eine Prise Frankreich und man weiß es nicht genau, wahrscheinlich etwas östliches dazu und dann haben wir mich als Ergebnis. Mit der niederländischen Tradition bin ich jedoch am vertrautesten, spreche die Sprache und der Großteil der Verwandtschaft lebt dort. So ist es auch nicht wirklich verwunderlich, dass ich ebenfalls einige echt niederländische Angewohnheiten habe, vor allem beim Kochen. Doch, ja, unsere Nachbarn haben da durchaus andere Vorstellungen als Deutsche. Ein großer Unterschied ist die Reihenfolge der Mahlzeiten, aber ich glaube, dass unterscheidet die Deutschen von allen. Das typisch deutsche Mittagessen gibt es in den Niederlanden nicht. Frühstück, mittags etwas kleines leichtes und dann gegen Abend ein warmes Essen und ich mache das ehrlich gesagt auch so. So etwas wie Mittagstisch gibt es nicht, die Mittagskarte in den Restaurants besteht aus belegten Brötchen ( broodjes oder toasties ), Salat ( wenn ihr mal da seid, probiert unbedingt Huzarensalade, ich könnte mich reinsetzen ) und evtl. noch Kuchen ( gebak ). Auch beim Würzen gibt es ein paar Unterschiede. Fleischgerichte kenne ich eigentlich nur mit Gewürznelken, solltet ihr ebenfalls mal probieren, sehr lecker. Gemüse dagegen wird eigentlich so gut wie immer mit Muskatnuss gewürzt. Wahrscheinlich kennen alle Vla und ich denke mal, das die meisten annehmen, es gibt keinen anderen Nachtisch. Doch, gibt es. Bei meiner Oma gab es so gut wie immer in Rotwein eingekochte Birnen und die habe ich euch heute mitgebracht.
Das Rezept ist denkbar einfach und die Zubereitung ist schnell erledigt.
Zutaten: ( für zwei Birnen oder vier Portionen )
300 ml Rotwein
zwei mittelgroße Birnen
Honig
Muskatnuss
Gewürznelken
Zubereitung:
Rotwein, Muskatnuss und Gewürznelken zusammen erhitzen, aber nicht kochen. Einen Esslöffel Honig in dem Sud auflösen. In der Zeit die Birnen schälen, vierteln und entkernen. Ist der Honig aufgelöst, die Birnenviertel zufügen und solange im heißen Sud belassen, bis sie schön dunkelrot sind, hat bei mir ca. 20 Minuten gedauert. Danach abkühlen lassen und genießen.
Lecker!! 😉
Wenn ihr mögt, kann ich gerne mal in der Gedächtnisschublade nach weiteren niederländischen Rezepten rumkramen, denn sowas wie ein Käseschnitzel ist zwar nicht wirklich gut für die Figur, aber einfach nur saulecker.
Habt ein tolles Wochenende und falls ihr in die Niederlande fahrt, grüßt meine zweite Heimat!
Aloha, eure Tina