MoinMoin ihr Lieben,
im letzten Post angekündigt, geht es im heutigen Foodpost Richtung Osten. Ich habe mir vor kurzem mal wieder ein Kochbuch gegönnt und ganz verliebt. Das Kochbuch Mamuschka von Olia Hercules ist einfach nur schön. Tolle Fotos, sehr liebevoll gestaltet und die Knoblauchbrötchen sind sehr lecker. Aber ich werde in nächster Zeit noch mehr Rezepte nachkochen und hier vorstellen, weil ich einfach soooo furchtbar neugierig bin und hoffe sehr, dass ich die Zutaten hier auch bekomme. Außerdem sind diese Knoblauchbrötchen als Beilage zum Grillen eine wunderbare Abwechslung zu Pizzabrötchen und Baguette.
Zutaten für 8 Brötchen:
15g frische Hefe oder 7g Trockenhefe
1 TL Zucker
400g Weizenmehl Type 550, plus Mehl zum Bestäuben
8g feines Meersalz
3 EL Sonnenblumenöl plus Öl zum Einfetten
20g frischer oder getrockneter Knoblauch, zerstoßen
ein halbes Bund Petersilie, fein gehackt
1 Enten- oder Hühnerei, fein verquirlt
Zubereitung:
Am Vortag einen Vorteig ansetzen. Dazu die Hefe und den Zucker in 225 ml warmem Wasser auflösen ( es sollte lauwarm sein, zu heißes Wasser tötet die Hefe ab! ). 2oog Mehl zugeben und grob untermengen. Mit Frischhaltefolie zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen das restliche Mehl und das Salz unter den Vorteig mengen und alles auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche verkneten, bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebt.
Den Teig in acht Stücke teilen und zu Kugeln formen. Nebeneinander in eine eingeölte runde ofenfeste Form oder eine Backform von 24 cm Durchmesser setzen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben. Beim Gehen verbinden sie sich zu einer Art Brötchenrad.
Inzwischen den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Für das Knoblauchöl einfach den zerstoßenen Knoblauch mit dem Öl, 1 kleinen Prise Salz und der Petersilie verrühren und kurz durchziehen lassen.
Sobald die Knoblauchbrötchen prall und startbereit aussehen, großzügig mit verquirltem Ei bestreichen und 20 bis 25 Minuten backen, bis sich eine goldbraune, glänzende Kruste gebildet hat. Herausnehmen, mit dem Knoblauchöl bestreichen und sofort servieren.
So, jetzt muss nur noch der Sommer kommen, damit man auch endlich mal wieder Grillen kann.
Aber Achtung! Nach Genuss der Brötchen könnte Knutschverbot herrschen 😉 . Egal, denn der Geschmack entschädigt absolut.
Ich wünsche euch eine schöne, genussreiche Restwoche 🙂
Aloha, eure Tina